Elterninformationen

Gut informiert durch die Grundschulzeit...

An der Erich Kästner-Schule

An der EKS läuft die Kommunikation & Terminvergabe ausschließlich bequem über die Elternapp „Schoolfox“. Sollten Sie Fragen oder Probleme mit der App haben melden Sie sich gerne bei uns.

Familien die Leistungen vom Jobcenter erhalten können eine kostenlose Lernförderung über das Bildungspaket der Stadt Mülheim beantragen. Die Lernförderung erfolgt über die Caritas Mülheim in den Räumlichkeiten der Schule.

LRS: Eine Lese-Rechtschreibstörung wird in der Regel von den Klassenlehrern festgestellt. Im Elterngespräch beraten die Lehrkräfte über geeignete interne und externe Maßnahmen um Ihr Kind zu fördern.

Dyskalkulie

Bei größeren Schwierigkeiten  beim „Erlernen des Rechnens“ wenden Sie sich bitte frühzeitig an einen Psychologen um eine Diagnose nach ICD-10 zu erhalten.

Links:

Ratgeber vom BVL.pdf

www.schulministerium.nrw

Im Eingangsbereich unter der Bühne.

Liebe Eltern, liebe Kinder,

leider haben wir immer wieder gefüllte Kisten mit Fundsachen (auch Wertsachen). Bitte schauen Sie regelmäßig in unserem Fundbüro vorbei, wenn Sie oder Ihr Kind etwas vermissen.

FAQ:

Frage: Welche Kleidungsstücke landen nicht in der Fundkiste? – Antwort: Alle Kleidungsstücke und Taschen mit dem Namen oder der Adresse eines Kindes.

Frage: Wie kann ich verlorene Wertsachen abholen? – Antwort: Einfach einen Termin mit Frau Scholz vereinbaren.

Frage: Wann werden Fundsachen entsorgt? – Antwort: Alle gefundenen Sachen werden nach 6 Monaten an eine Hilfsorganisation gespendet. Die Leerung der Fundsachen erfolgt immer zu den Sommerferien des Jahres.

www.internet-abc.de
Das Internet-ABC ist gedacht für den Einstieg ins Internet. Hier finden Kinder, Eltern und Pädagogen Tipps für den sicheren und kreativen Umhang mit dem Internet.

Mülheimer Sportbund – Sportgutscheine

Jedes Vor- und Grundschulkind, das noch nicht Mitglied in einem Mülheimer Sportverein ist, erhält einen Sportgutschein. Dieser ermöglicht eine kostenlose, einjährige Mitgliedschaft in einem teilnehmenden Sportverein!

Die Stadt Mülheim an der Ruhr
Infos über unsere Stadt Mülheim an der Ruhr.

Schulpsychologie – Die Seite für Eltern
Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer rund um das Thema „Schulprobleme“.

Schul- und Stadtteilbibliothek in der Gustav-Heinemann-Schule

Informationen, Öffnungszeiten, Onlinesuche

Freizeiten in Mülheim an der Ruhr

Freizeiten für Kinder suchen und buchen.

Ohrenspitzer.de

Aktive Hörspiele für Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren

Von Maus & Elefant

Die beiden Klassen an der Erich Kästner-Schule, die Kinder mit dem Unterstützungsbedarf „Sprache“ fördern, sind der Ruhrstadtschule angegliedert. Dies ist deshalb sinnvoll, da bei bestimmten schulischen Entwicklungen sowohl ein Wechsel in die Regelschule als auch zur Ruhrstadtschule stattfinden kann.
Generell kann gesagt werden, dass die Kinder am Schulleben der Erich Kästner-Schule teilnehmen (Feste, Veranstaltungen etc.), organisatorisch jedoch der Ruhrstadtschule angegliedert sind.

Siehe Schulhomepage der Ruhrstadtschule (vorher Wilhem-Busch Schule)

Download: Flyer der Ruhrstadtschule

An Unterrichtstagen können die Kinder der Ruhrstadtschule (Maus / Elefantenklasse) und die Kinder der Erich Kästner-Schule an einem kostenlosen Frühstücksbuffet teilnehmen. Der Zutritt zur Küche wird von 07:15 bis 07:40 Uhr geöffnet. Die Kinder können bis ca. 07:55 Uhr frühstücken und gehen dann in die Klassen.

Unsere Schule

Voraussetzung für ein gutes Schulklima ist die kooperative Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schülern, Eltern und Partnern. Grundlagen hier für sind Transparenz, Vertrauen und Verlässlichkeit.     

Unsere Ziele

Das Lehrerkollegium intensiviert:

  • Absprachen über Grundanforderungen
  • Auf der Basis dieses Konsenses soll eine möglichst hohe Vergleichbarkeit schulischer Leistung erzielt werden.    

Bewegungsfreudige Schule

Bewegung, Spiel und Sport sind wesentliche Elemente des gesamten schulischen Lebens und Lernens.

  • Bewegungs- und Entspannungszeiten -Aktive Hofpausen
  • Spielfeste und Sportfeste
  • Sportförderunterricht
  • Sportwettkämpfe

Schulordnung

Zu einem friedlichen Miteinander gehören Vertrauen und Respekt. Wir lehnen Gewalt ab. Feste Regeln und Vereinbarungen werden von uns eingehalten. Zur Durchsetzung der Regeln gehören auch Sanktionen.       

Digitales / Neue Medien

Die Einbeziehung der Neuen Medien in unseren Unterricht soll mit dazu beitragen:

  • Formen des selbstgesteuerten Lernens,
  • neue Möglichkeiten der Wahrnehmung, der Informationsgewinnung und -verarbeitung,
  • Formen der Selbstkontrolle zu entwickeln und zu praktizieren.

Downloads:

Bald verfügbar.