OGS - Betreuung bis 16 Uhr
Erreichbarkeit: 0208 455 4975 (bis 12 Uhr) – OGS-Notfallnummer 0176 11 85 89 72

Seit dem Schuljahr 2022/23 ist der Caritas-Sozialdienste e.V. Träger der OGS sowie der VGS Betreuung am Schulstandort GGS Erich Kästner.
Offene Ganztagsschule (OGS)
Die Betreuung findet kontinuierlich an Schul-, Brücken- und Ferientagen statt. Lediglich 3 zusammenhängende Wochen der Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr ist die OGS geschlossen.
Die Betreuung am Standort ist von 07.30 Uhr bis 16 Uhr möglich.
Grundlegendes
Folgende Ziele und Inhalte werden in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern im Offenen Ganztag verfolgt:
• strukturierter Tagesablauf mit warmem Mittagessen
• Begleitung bei der eigenständigen Erledigung der Hausaufgaben
• Heranführen an Freizeitaktivitäten
• Förderung und Stärkung sozialer Kompetenzen
• Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und der Selbstständigkeit
• Bewegung und Sport
Essen
Zum Konzept der OGS gehört ein gemeinsames verpflichtendes Mittagessen. Dieses wird im Essensraum der OGS eingenommen. Wichtig hierbei sind uns ausgewogene, abwechslungsreiche sowie altersgerechte Mahlzeiten. Die Vermittlung einer grundlegenden Esskultur ist ein pädagogisch zentrales Element. Wir achten auf eine angemessene Atmosphäre und möchten den Kindern hier die Möglichkeit bieten, sich über den bisherigen Schultag in Ruhe auszutauschen.
Hausaufgaben
Die Hausaufgabenbetreuung ist für viele Eltern ein zentrales Merkmal der OGS, welche teilweise von Lehrkräften begleitet wird. Es werden 30 Minuten für die 1. und 2. Klässler und 45 Minuten für 3. und 4. Klässler veranschlagt. Bei der Erledigung der Hausaufgaben wird auf angemessene Räumlichkeiten, ruhige Atmosphäre sowie eine angemessene Gruppengröße geachtet. Die endgültige Verantwortung für die Erstellung der Hausaufgaben obliegt jedoch den Eltern. Aufgaben wie auswendig lernen, für Klassenarbeiten üben oder das Lesen von Texten können nur bedingt (bei zeitlichen/räumlichen Kapazitäten) im Rahmen der OGS bearbeitet werden.
Freizeitangebote
Die Kinder haben innerhalb der OGS unterschiedliche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. So können AG-Angebote im Nachmittagsbereich gewählt oder aber im Freispiel – drinnen wie draußen – den Bedürfnissen der Kinder Raum gegeben werden.
Montag
Zauber AG
ca. 14 – 15 Uhr u. ca. 15 – 16 Uhr
Leseclub
Ca. 14:00 – 15:30 Uhr
Dienstag
Bis 14 Uhr Gruppenstunde
Bunte Spielstunde
Ca. 14:15 – 15:45 Uhr
Mittwoch
Ballspiel AG
Ca. 14:30 – 15:30 Uhr
Breakdance
Ca. 15 – 16 Uhr
Donnerstag
Abenteuersport
Ca. 14:15 – 15:45 Uhr
Bio Station
Ca. 14:30 – 15:45 Uhr
Freitag
Tanz AG
Ca. 13:45 – 14:45 Uhr
14:45 – 15:45 Uhr
Einmal im Monat werden außerdem Kinder aus den Gruppen gewählt, die mit unseren Kolleginnen aus dem Familiengrundschulzentrum der Erich-Kästner-Schule Tugce Gezici und Bilge Akbulut die Bibliothek mit Vorlesemüttern bis 15:30 Uhr besuchen.
Nach den Osterferien findet voraussichtlich ein Wechsel der teilnehmenden Kinder statt.
Zusätzlich möchten wir nach den Osterferien im April durch eigene Ideen AGs durch unser Personal anbieten. Wir freuen uns schon darauf!
Ferienbetreuung
In den Ferien wird ein kindgerechtes Rahmenprogramm inkl. Ausflügen vorbereitet. Die Kinder sollen hier auch die Möglichkeit des Freispiels erhalten und somit nach ihren eigenen Bedürfnissen die Tage verbringen.
OGS-Gruppen und Ansprechpartner
OGS-Koordination: Kathrin Staschik
Grüne Gruppe: Kathrin Staschik & Daniela Adamik
Blaue Gruppe: Philipp Marzcok & Jasmin Fehreschild
Orangene Gruppe: Maren Krowiorz
Gelbe Gruppe: Sandra Hannert & Luca Röttger